![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||||||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Links zum Thema: HP der Firma Farina Duftmuseum Köln Sendeinfo: DWelle, 2009 Sound-File: Beitrag (mp3) Real-Player kostenlos: ![]() |
|||||||||||||
![]() |
300 Jahre Farina Die Erfinder des "Eau de Cologne" feiern Jubiläum Deutsche Welle ![]() |
![]() |
![]() |
||
Die älteste Parfumfabrik der Welt feiert dieser Tage ihren 300. Geburtstag. Sie liegt nicht etwa in Paris oder in Mailand, sondern in Köln am Rhein. Am 13. Juli 1709 beginnen die italienischen Brüder Farina dort einen Handel mit Luxusgütern. Der größte Verkaufsschlager: Ein selbstkreïertes Duftwasser aus Zitrusfrüchten. Bis heute ist die Firma in Familienhand und produziert diesen Duft mit dem weltbekannten Namen „Eau de Cologne“. Catrin Möderler mit Duft-Geschichtlichem (Deutsche Welle "Journal D") |
![]() |
Tipps:![]() |
Terrakottaarmee | Volkszählung | Headhunter | La Révue nègre | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |