![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||||||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Links zum Thema: Sendeinfo: DWelle 2011 Sound-File: Beitrag (mp3) Real-Player kostenlos: ![]() |
|||||||||||||
![]() |
Die Dreigroschenoper Premiere 31. August 1928 Deutsche Welle ![]() |
![]() |
![]() |
||
Bettler, Huren, Mörder - und zwei Unterweltfürsten, die sich bis aufs Blut bekämpfen: Mit diesen Zutaten lockt der Barockschriftsteller John Gay anno 1728 die sensationslüsterne Öffentlichkeit in Scharen ins Theater. Genau 200 Jahre später nimmt Bertolt Brecht den Stoff wieder auf. Und macht daraus als "Dreigroschenoper" das erfolgreichste Theaterstück aller Zeiten. |
![]() |
Tipps:![]() |
Terrakottaarmee | Volkszählung | Headhunter | La Révue nègre | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |